Familienpolitische Forderungen des DFV-Bundesverbandes an die neue Bundesregierung
DFV Bundesverband · 22. März 2025
Aktuelle Familienpolitik soll Familien entlasten und ermutigen ihren Wunsch nach einer Familie mit Kindern zu realisieren. Für die angehende Legislaturperiode hat der DFV-Bundesverband folgende Forderungen aufgestellt:
Forderungen zur Landtagswahl 2024 an Abgeordnete des sächsischen Landtags übersandt
DFV Sachsen · 06. März 2025
Wir haben unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024 nochmals per Brief und E-Mail an die Koalitionsparteien und familienpolitischen Sprecher im sächsischen Landtag übermittelt. Die Herausforderungen für Familien verschärfen sich, und die dringend erforderliche Entlastung steht weiterhin aus. Daher möchten wir uns als die Stimme der Familien in Sachsen erneut in Erinnerung rufen.

Neues Jahr: Was ändert sich für Familien?
DFV Bundesverband · 18. Februar 2025
Zum Jahreswechsel 2025 sind verschiedene Neuerungen in Kraft getreten, die Familien betreffen. Diese umfassen sowohl steuerliche Anpassungen als auch Änderungen im Bereich der Sozialversicherungen und Lebenshaltungskosten. Einen Überblick über die wichtigsten Änderungen erstellt vom Bundesverband des Deutschen Familienverbandes.
Neuer Flyer - Elternakademie 2025
DFV Sachsen · 17. Februar 2025
Auch im Jahr 2025 geht es weiter mit den beliebten Eltern- und Gesprächsabenden unserer DFV-Elternakademie. Seit über 10 Jahren bieten wir mit erfahrenen Referent*innen vielfältige Themenabende an. Für das Jahr 2025 haben wir für (Groß-)Eltern und Fachkräfte ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen und häufig gefragten Themen zusammengestellt. Sollte ihr Wunschthema nicht dabei sein, können Sie sich mit unseren Referent*innen auch über Ihren individuellen Wunschthemenabend...

DFV Sachsen · 12. Dezember 2024
Liebe Mitglieder und Familienfreunde, dieses Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und wir können landes- wie weltpolitisch gesehen auf ein ereignisreiches und turbulentes Jahr zurückblicken. Der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e. V. ist seinem Credo “Familien im Focus” treu geblieben. In diesem Sinne möchten wir Ihnen eine kurze Zusammenschau unserer diesjährigen Projekte geben.
neu: Videoreihe - Väter: Warum sie so wichtig sind!
DFV Sachsen · 07. November 2024
Der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e.V. rückt in seiner neuen dreiteiligen Videoreihe "Väter: warum sie so wichtig sind !" Familienväter in den Focus.

Familien als Fundament der Gesellschaft
DFV Bundesverband · 10. Oktober 2024
Familien bilden das Herzstück unserer Gesellschaft. Sie prägen unsere Identität, vermitteln Werte und sind der erste Ort, an dem wir Beziehungen aufbauen. Doch in einer zunehmend komplexen Welt stehen Familien vor zahlreichen Herausforderungen.
30 Jahre Familienzentrum Heiderand – Wir feiern!
DFV Sachsen · 10. Oktober 2024
Am 25.09.2024 hat das Familienzentrum Heiderand in Dresden-Klotzsche, das vom DFV Ortsverband Dresden e.V. getragen wird, sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert.

Endlich 18 - Was ändert sich?, 2024
DFV Sachsen · 16. September 2024
Liebe Volljährige und liebe Eltern, endlich ist es so weit: mit Eintritt der Volljährigkeit ändert sich so Vieles. Jetzt können nicht nur eigenständig Verträge geschlossen und gekündigt werden, auch der Zugang zu sonst unter die Jugendschutzbestimmungen fallenden Medien ist nun uneingeschränkt möglich. Ebenso kommt im Bereich der Versicherungen, der Ausbildung, der Geldangelegenheiten viel Neues auf junge Erwachsene und auf die Eltern zu.
Forderungen an die Politik zur Landtagswahl in Sachsen 2024
DFV Sachsen · 28. August 2024
Nur noch 12% der Familien haben drei oder mehr Kinder, Tendenz stark sinkend. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sollte das Land Sachsen deutliche Signale der Familienfreundlichkeit und Anreize dazu setzen, damit wieder mehr junge Menschen sich für Kinder entscheiden. Wir wünschen uns Impulse aus der Politik, die Bedingungen für eine Familiengründung durch junge Menschen deutlich besser und einfacher zu gestalten und auch offen anzusprechen, dass wir mehr Kinder in unserer Mitte wollen.

Mehr anzeigen