· 

Zu Gast im Sächsischen Landtag

Familienpolitische Themen im Sächsischen Landtag: DFV LV Sachsen e.V. im Dialog mit Herrn Patt, MdL CDU

Friedrich Förster (Vorstandsvorsitzender, rechts im Bild) und Tanja Staudt (Mitarbeiterin des Geschäftsstelle, links im Bild) zu Gast im Sächsischen Landtag
Friedrich Förster (Vorstandsvorsitzender, rechts im Bild) und Tanja Staudt (Mitarbeiterin des Geschäftsstelle, links im Bild) zu Gast im Sächsischen Landtag

Im Rahmen seiner familienpolitischen Arbeit war der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e. V. am 27.03.2025 im Sächsischen Landtag in Dresden zu Gast. 

 

Anfang diesen Jahres hatten wir uns mit unserem Forderungskatalog bei den Fraktionen des Sächsischen Landtages nochmals in Erinnerung gebracht.

 

Herr Friedrich Förster, unser Vorstandsvorsitzender und Frau Tanja Staudt Mitarbeiterin und Projektverantwortliche des Vereins rückten in einem netten und konstruktiven Gespräch mit Herrn Peter Patt, MdL CDU unsere familienpolitischen Forderungen in den Fokus.

 

Themenschwerpunkte waren:

 

·       die deutliche Herabsetzung der Grunderwerbssteuer für Familien mit Kindern, damit für Familien mit Kindern der Erwerb von Grundeigentum aufgrund der hohen Zinsen und teuren Baukosten nicht weiterhin in unerreichbare Ferne rückt, sondern erschwinglicher wird und damit Anreize zum Eigentumserwerb geschaffen werden;

  

·       die Weiterentwicklung des sog. Ehegattensplittings zum Familiensplitting, damit Familien mit Kindern steuerlich adäquat entlastet werden;

 

·       Verbesserung der Bezugsregelungen für das Landeserziehungsgeld gerade für Studierende und Auszubildende, die plötzlich, während der Ausbildungs- bzw. Studienzeit Nachwuchs bekommen und mit dem Wegfall des BAföG-Anspruches belastet sind;

 

·       Erweiterung des Familienpasses zum einen in Bezug auf das Angebot, welches zukünftig auch Mitgliedschaften in geförderten Vereinen umfassen kann und zum anderen auf den profitierenden Personenkreis, welcher auch auf Großeltern mit Enkeln ausgeweitet werden sollte.

 

 

Über die Ergebnisse und weitere Gespräche mit Politikern halten wir Sie auf dem Laufenden!